
Ökosysteme unserer Natur
Werden die Kreisläufe und Zusammenhänge des Ökosystems beachtet und berücksichtig, fühlen sich alle Gartenbewohner wohl. Eine Gemeinschaft mit diesen Nützlingen erweist sich als sehr wertvoll und nachhaltig. Pflanzen tragen einen grossen Vorteil aus dieser Gemeinschaft.
Ein Asthaufen bietet vielen Lebewesen Unterschlupf: er beherbergt eine Igelfamilie, die sich um die Beseitigung der Nacktschnecken kümmert. Besteht im Asthaufen ein hoher Anteil an markhaltigen Pflanzenstängeln, wie die der Brombeeren oder des Holunders, nisten dort diverse Wildbienenarten, die wiederum Blüten bestäuben.
Werden viele Blüten befruchtet, besteht ein reiches Angebot an Früchten und Gemüse, wovon auch für die kleinen Gartenbewohner ein Teil zurückgelassen werden kann, um den Kreislauf zu schliessen. Ein hilfreicher Merkspruch ist; ein Drittel für den Menschen, ein Drittel für die Tiere und ein Drittel für die Selbstaussaat.
Ein Kreislauf bei dem auf Pestizide verzichtet werden kann, da im Garten genügend Helfer beherbergt werden, denn
mit Giften schaden wir dem Ökosystem, der Umwelt und somit auch UNS.
Wir haben schon heute ein Problem wegen Wassermangel und Trockenheit. Aus diesem Grund ist es mir wichtig bei Gartenanlagen geeignete Wasserspeichermöglichkeiten zu berücksichtigen und einzubauen.